Glücklicherweise sind nicht alle Menschen in ihr Mobiltelefon verliebt. Einige von ihnen fallen in die Kategorie „Oldschool“, man findet sie beispielsweise im Rahmen der großen Traktoren- und Landmaschinenausstellung der Traktorfreunde Babenhausen beim Babenhäuser Altstadtfest. Im Jahr 2022 stellte dort Harald Weber aus Jügesheim seine selbstfahrende Bandsäge der Firma Kaelble aus. Mit diesem, heute etwas seltsam anmutenden Gefährt, wurden einst die Kunden angefahren um vor Ort Brennholz zu sägen und zu spalten. Die ausgestellte Bandsäge gehört zu den ersten selbstfahrenden Sägen, noch mit Holzspeichen-Rädern und gummibelegten Metall-Ringen.
Gerhard Rogen aus Babenhausen sah die Bandsäge, allerdings sah er nicht nur eine Maschine die fährt, die sägt und spaltet – sondern er sah ein neues Projekt. Ein funktionierender Nachbau im Maßstab 1:6 sollte es werden. Noch während des Altstadtfestes wurden die ersten Maße genommen und Fotografien erstellt. Ein Besuch in Jügesheim bei Harald Weber wurde vereinbart, um Details zu vermessen. Glücklicherweise wurden bei einer Restau- rierung der Bandsäge auch Fotografien der „Innereien“ angefertigt, so konnte die funktionsweise des Getriebes schlüssig nachvollzogen werden. Einige Änderungen waren trotz großer Detail- liebe notwendig, so fährt das Modell nicht mit Diesel, sondern mit einem selbst hergestellten Dampfmotor. Ja, selbsthergestellt. Der Motor, die Räder, das Getriebe, fast alle Schrauben, und und und – fast alles wurde von Gerhard Rogen selbst hergestellt. Respekt!
Man ist versucht bei dem Anblick des Modells die Frage nach einem Preis zu stellen, obwohl einem klar ist, dass diese Handwerkskunst in die Rubrik „unbezahlbar“ fällt. Man möge die 2.000 Arbeitsstunden mit einem Stundenlohn und der Summe XY hochrechnen, und schon wird einem deutlich, welcher Wert hinter dem zeitlichen Aufwand steht. Ein Aufwand der sich trotzdem lohnt. Bezahlt wird allerdings nicht in Euro oder Dollar, sondern mit strahlenden Augen, mit beeindruckten Blicken, bewunderndem Staunen und respektvollem Lob.
Beide Bandsägen, Original und Modell-Nachbau, können beim diesjährigen Babenhäuser Altstadtfest (13. und 14. September) bewundert werden. Im Bereich der „Bleiche“, im Schatten des Hexenturms, bei der großen Traktoren- und Landmaschinenausstellung der Traktorfreunde Baben- hausen steht die Kaelbe-Bandsäge von 1923. In der Ausstellungsfläche des hinteren Bereichs präsentiert Gerhard Rogen seine ver- schiedenen dampfangetriebenen Modelle im Maßstab 1:6. hz
Rubrik: Babenhausen und Umgebung
11.09.2025
Eine Geschichte, die nur das Altstadtfest schreiben kann

Eine historische Bandsäge der Firma Kaelble, aus dem Jahr 1923, und auf deren Arbeitsfläche ein Modell im Maßstab 1:6, welches in diesem Jahr fertiggestellt wurde. Beim Babenhäuser Altstadtfest (im Jahr 2022) stellte Harald Weber (li.) seine selbstfahrende Bandsäge aus und Gerhard Rogen war Feuer und Flamme, schon bald war klar: diese Bandsäge wird nachgebaut. Beim diesjährigen Altstadtfest kann man bei der Traktoren- und Landmaschinenausstellung, organisiert von den Traktorfreunden Babenhausen (im Schatten des Hexenturms), beide beeindruckende Objekte bewundern.
Kommentare