Vor allem die seltenen Sandlebensräume weisen eine außerordentliche Artenvielfalt auf. Durch die langjährige militärische Nutzung wurden Dünen mit offenen Grasflächen und trockene Sandheiden erhalten. Seit 2014 sind Przewalski-Wildpferde als Landschaftspfleger angesiedelt worden.
Im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) 2014/2015 bei der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Darmstadt-Dieburg entstand nun die Ausstellung „Halb so wild! – Wildpferde für den Naturschutz“. Die Ausstellung dokumentiert die große Bedeutung von Sandlebensräumen und ihre reiche Artenvielfalt. Informiert wird über die Historie des Gebietes „In den Rödern“ und den Ablauf des Beweidungsprojektes. Die seltenen Lebensräume und Arten werden vorgestellt und es wird gezeigt, wie moderner Naturschutz funktionieren kann.
Der Umweltdezernent des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Kreisbeigeordneter Christel Fleischmann, eröffnet die Ausstellung mit dem Film „Die Sandsteppe von Babenhausen – Das Natura-2000-Gebiet ‚In den Rödern‘ und seine Wildpferde“ (35 Minuten) am Mittwoch, 24. Juni 2015 um 11 Uhr im Foyer des Kreishauses Darmstadt, Jägertorstraße 207, 64289 Darmstadt. Ab Mitte August 2015 kann die Wanderausstellung bei der Unteren Naturschutzbehörde per E-Mail an foej[at]ladadi[dot]de oder unter 06151 / 881-2220 ausgeliehen werden. ladadi
Rubrik: Meldungen aus dem Landkreis
12.06.2015
Kommentare