Auf dem gesamten Festgelände werden Kerzen aufgestellt und verwandeln die Babenhäuser Flaniermeile in ein Lichtermeer.
Die „Nacht der Lichter“ startet um 17 Uhr mit einer Lichterandacht im Rahmen eines Eröffnungsgottesdienstes in der Stadtkirche. Die „Nacht der Lichter“ endet um 22 Uhr.
Im Rahmen des Festprogrammes haben sich die Gewerbetreibenden einiges einfallen lassen. Viele Stände mit einem ausgefallenen Spektrum von Angeboten sowie besonderen Vorführungen werden bei den Besuchern für Begeisterung sorgen. In der Auslese gibt es Live Musik, bei Antje’s Pfannkuchenhaus singt ein Gospelchor und auch der Projektchor vom Gesangverein Eintracht beteiligt sich am Kulturprogramm von „Nacht der Lichter“. Auf dem Marktplatz wird es mit Zauberer Frank Zick bezaubernd magisch.
Das beliebte Shop-in-Shop-Angebot bereichert ebenfalls die bunte Angebotsvielfalt. Bei Optik Wiese kann man Damenoberbekleidung und Schmuck bewundern, Marie Rose präsentiert ihre Waren bei L’amie Dessous –somit werden die Angebote, die sich die Geschäfte in der Bummelgasse ausgedacht haben, beispielsweise bietet Anke Schemion eine Portrait-Aktion an, sinnvoll ergänzt.
Ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränke rundet das breite Veranstaltungsangebot ab. Die Weinbar von Anja Belz und Jochen Rheinheimer ist ebenso bei „Nacht der Lichter“ dabei, wie „Wurst im Glück“ und die Resch Bar. Der Förderverein der Grundschule bietet Waffeln an.
In das mittelalterliche Flair der Babenhäuser Altstadt kann man an diesem Abend bei einer Nachtwächterführung mit Burkhard Schimpf eintauchen. hz
Rubrik: Homepage
30.10.2025

Kommentare