Der Darmstadt-Dieburger Schuldezernent, Kreisbeigeordneter Christel Fleischmann, lobt das Engagement der Sekretärinnen: „Die Teilnahme an der Schulung ist ganz dem persönlichen Engagement der Teilnehmerinnen geschuldet. Damit stellen sie sich neuen Herausforderungen. Vieles gehört nicht zum alltäglichen Geschäft, umso mehr ist das eine tolle Leistung.“
Acht Monate lang haben die Officce-Managerinnen in 128 Unterrichtstunden ihre Kenntnisse aufgefrischt und neue Kompetenzen in rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Fragestellungen erworben. Einen Tag in der Woche galt es für die Schulsekretärinnen außerdem, selbst die Schulbank zu drücken – mit Erfolg. ladadi
Ein Berufsbild im Wandel
Zehn Schulsekretärinnen absolvieren Weiterbildung zur Office-Managerin

Ein Fachmann - acht Fachfrauen: Kreis-Schuldezernent Christel Fleischmann mit den Office-Managerinnen (v.l.n.r.) Anissa Kharrat (Schloss-Schule und Wilhelm-Busch-Schule, Weiterstadt); Carola Wagner (Astrid-Lindgren-Schule, Weiterstadt); Petra Rackensberger (Rehbergschule, Roßdorf); Gabriele Schindler (Bachwiesenschule Babenhausen und Max-Planck-Gymnasium, Groß-Umstadt); Claudia Bookney (Schuldorf Bergstraße, Seeheim-Jugenheim); Martina Henner (Dilsbachschule, Reinheim); Sabine Kühn vom Schulservice der Kreisverwaltung und Silke Schmidt-Blumenberg (Modautalschule, Modautal). Nicht im Bild sind die Absolventinnen Ute Buchmüller (Gerhart-Hauptmann-Schule, Griesheim) und Simone Gnädinger (Heubacher Schule und Wendelinus-Schule, Groß-Umstadt). (Foto: Landkreis Darmstadt-Dieburg)
Kommentare